Autor |
Nachricht |
Helios
Blue Moon Emperor***


Alter: 40
Anmeldungsdatum: 02.11.2005
Beiträge: 1188
Wohnort: Meran

|
|
Mir ist eigentlich jeder Modus recht, solange er nicht unnötig lang und kompliziert ist. Aus diesem Grund gefällt mir die Idee gut, dass man einfach solange pickt, bis eben nur noch ein Match übrig bleibt.
Aber wenn es Buchstaben sein müssen, dann einfach die von Mobbi für mich übernehmen.
Mein erstes Deck für die nächste WM steht übrigens schon Beim zweiten weiß ich zwar, was ich möchte, aber ich bezweifle, dass es funktioniert.
|
|
|
|
_________________ Ceterum censeo Drachenkaufdecks esse delendam.
|
|
 |
    |
 |
Dwragon
GottdesunerklärlicherfolgreichenDeckbaus


Alter: 40
Anmeldungsdatum: 28.03.2005
Beiträge: 4891
Wohnort: Troisdorf

|
|
So, nach einer Diskussion mit Timmster führe ich meine Überlegungen nochmal anders aus.
Warum wollen wir bannen und finden wir bannen gut?
--> Es gibt bestimmte Matchups, die für ein Volk besonders schlecht sind. Diese wollen wir verhindern.
Wie viele Banns werden hierfür benötigt?
--> In meinen Spielen benötigte ich dafür bei meinen gewählten Völkern meist nur 1 oder 2 Banns, je nach Völkern würde ich von maximal 3 Banns ausgehen.
Was spricht dafür, mehr als diese Anzahl an Banns zu gewähren bis nur noch eine Partie übrigbleibt?
--> Es kommt am Ende genau eine Paarung raus, die nicht per Zufall (Pech) bestimmt ist, wenn jeder 4 verschiedene Paarungen bannt. Im direkten Duell gewinnt das stärkere der beiden verbleibenden Decks.
--> Durch Hin- und Rückspiel gewinnt das bessere Deck.
Was spricht dagegen, mehr als diese Anzahl an Banns zu gewähren?
--> Zum einen begünstigt der Modus Spiegelmatchups, was an sich nicht schlimm ist, auf Dauer aber vll langweiliger.
--> Gravierender finde ich jedochfolgenden Einwand, den Timmster auch so sieht: Der Modus begünstigt ziemlich stark Antidecks. Wenn man seine Decks tarnt, bspw. Mimix gegen Unterstützungen, Flit gegen Unterstützungen, etc., überrascht man den Gegner, so dass dieser statt eine günstigen eine ungünstige Paarung erwischt. Die Crux: Diese Decks funktionieren normal weniger gut, in diesem Modus aber extrem stark. Dagegen kann man sich aus meiner Perspektive am besten folgendermaßen schützen: Man spielt ein verkapptes Kaufdeck.
Was mir an diesem Jahr missfallen hat, war der Zufall der Paarungen, aber auch die gefühlte größere Ungleichverteilung der gespielten Völker bei jedem Spieler. Im Vergleich zu anderen Jahren war es trotzdem insgesamt super. Um das in den Griff zu bekommen und nicht Gefahr von zu starken Antidecks zu laufen geht mein Votum ganz klar dazu, auf Hin- und Rückspiel zu verzichten. Dafür nehme ich auch längere Umabuzeiten in Kauf.
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
Dwragon
GottdesunerklärlicherfolgreichenDeckbaus


Alter: 40
Anmeldungsdatum: 28.03.2005
Beiträge: 4891
Wohnort: Troisdorf

|
|
Ich mach einfach nochmal einen ganz anderen Vorschlag:
Schritt 1: Spieler 1 bannt eins der drei Decks von Spieler 2.
Schritt 2: Spieler 2 wählt eins seiner beiden verbleibenden Decks.
Schritt 3: Spieler 2 bannt ein Deck von Spieler 1.
Schritt 4: Spieler 1 wählt eins seiner beiden verbleibenden Decks
Spiel 1 mit Staartrecht Spieler 2.
Spiel 2 mit Startrecht Spieler 1. Der Verlierer darf entscheiden, sein Deck gegen das nicht gebannte Deck einzutauschen. Oder darf entscheiden, dass der Gewinner sein Deck wechselt (Hier darf auch das gebannte Deck genommen werden). Oder er belässt es so, wie es ist.
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
Timmster
Gott von Monkey Island


Alter: 43
Anmeldungsdatum: 30.11.2004
Beiträge: 4498
Wohnort: Hamburg

|
|
Spontan würde ich sagen, dass mir das zu asymmetrisch ist...
|
|
|
|
_________________ Meine EM/WM-Ergebnisse:
1. Platz: 2016, 2017, 2023 / 2. Platz: 2006, 2009, 2013, 2015, 2019 / 3. Platz: 2014, 2018, 2024 / Teilgenommen: 2008
|
|
 |
     |
 |
Helios
Blue Moon Emperor***


Alter: 40
Anmeldungsdatum: 02.11.2005
Beiträge: 1188
Wohnort: Meran

|
|
Ich bin nur noch verwirrt. Dwragon, ich gebe dir gerne freie Hand, irgendeinen Modus zu konzipieren, aber nicht etwas, bei dem wir mehr Zeit in die Deckauswahl stecken als in den aktuellen Kampf.
|
|
|
|
_________________ Ceterum censeo Drachenkaufdecks esse delendam.
|
|
 |
    |
 |
Dwragon
GottdesunerklärlicherfolgreichenDeckbaus


Alter: 40
Anmeldungsdatum: 28.03.2005
Beiträge: 4891
Wohnort: Troisdorf

|
|
Wenn ich bestimmen darf, dann sieht der Modus so aus:
>16 TN: Gespielt wird in zwei Gruppen, hiernach erfolgt ein Turniermodus ab Viertelfinale. 1. gg 4., 2. gg 3. Modus wie bei 9-12.
>12TN: Wie 9-12, nur das dann nicht mehr jeder gegen jeden spielt. Es verbleiben für jeden maximal 22 Einzelspiele.
9-12 TN:
Jeder spielt gegen jeden 2 Einzelspiele in einem Ligaformat.
Es werden nach dem Muster A-BB-AA-B 6 Paarungen gebannt.
Jeder Spieler wählt verdeckt eine der Paarungen mit gegnerischem Startrecht aus.
Im Anschluss an die Liga finden ein HF und ein F statt. Der Erstplatzierte wählt einen Gegner aus 3 und 4.
Der Drittplatzierte wird entweder ausgespielt, oder es wird der besser Platzierte der Liga, sollten sich beide Kontrahenten hierauf einigen.
Ab dem Halbfinale wird im Best-of-3 Format gespielt. Im dritten Spiel hat der in der Liga besser platzierte Spieler das Startrecht. Die Paarung wird aus den nicht gebannten und noch nicht gespielten Paarungen per Zufall ermittelt, sollte mehr als eine Paarung verbleiben.
Bis 8 TN: In der Liga werden gegen jeden Kontrahenten 3 Einzelspiele nach dem Modus des Halbfinales gespielt.
bis 6 TN: In der Liga werden gegen jeden Kontrahenten 4 Einzelspiele gespielt.
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
Helios
Blue Moon Emperor***


Alter: 40
Anmeldungsdatum: 02.11.2005
Beiträge: 1188
Wohnort: Meran

|
|
Für mich passt das so, nur zwei Fragen:
1) Wird bei weniger als 6 Spielern jede Paarung doppelt gespielt?
2) Wie eruiert man bei weniger als 8 Spielern das Startrecht bei Gleichstand?
|
|
|
|
_________________ Ceterum censeo Drachenkaufdecks esse delendam.
|
|
 |
    |
 |
Dwragon
GottdesunerklärlicherfolgreichenDeckbaus


Alter: 40
Anmeldungsdatum: 28.03.2005
Beiträge: 4891
Wohnort: Troisdorf

|
|
1) Hier würde ich vermutlich bei den zweiten beiden Paarungen neu bannen. Alternativ kann man Hin- und Rückspiel machen, dann picken die Spieler aber hintereinander eine Paarung, so dass eine Paarung nicht viermal gespielt wird.
2) Hier würde ich es über den Spieltag machen, so dass letztlich jeder ungefähr gleich oft im dritten Spiel Startspieler war.
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
Timmster
Gott von Monkey Island


Alter: 43
Anmeldungsdatum: 30.11.2004
Beiträge: 4498
Wohnort: Hamburg

|
|
_________________ Meine EM/WM-Ergebnisse:
1. Platz: 2016, 2017, 2023 / 2. Platz: 2006, 2009, 2013, 2015, 2019 / 3. Platz: 2014, 2018, 2024 / Teilgenommen: 2008
|
|
 |
     |
 |
Timmster
Gott von Monkey Island


Alter: 43
Anmeldungsdatum: 30.11.2004
Beiträge: 4498
Wohnort: Hamburg

|
|
Die bisherigen Antworten sind:
A (Hin- und Rückspiel) oder B (Einzelspiele)?
A) NICKnACK, Mobbi, Helios
B) Dwragon, erml, Timmster
Ergebnis offen
Wenn B): C (Einzelspiele können dieselbe Paarung sein) oder D (Einzelspiele müssen verschiedene Paarungen sein)?
C) Dwragon, NICKnACK, Mobbi, erml, Timmster
D)
Ergebnis: C
E (gemeinsames Bannen (also nacheinander)) oder F (gleichzeitiges Bannen (also verdeckt))?
E) Dwragon, NICKnACK, Mobbi, erml, Timmster
F)
Ergebnis: E
G (gegen alle Gegner gleich oft) oder H (gegen manche Gegner häufiger)?
G) NICKnACK, Mobbi, erml
H) Timmster
Ergebnis: G (oder finden sich noch Unterstützer für Timmster?)
I (möglichste mit Halbfinale/Finale) oder J (Platzierungsspiele reichen) ?
I) NICKnACK, Mobbi, erml
J) Timmster
Ergebnis: I (oder finden sich noch Unterstützer für Timmster?)
K (Möglichst mit dem Ligamodus am Samstag fertig werden) oder L (den Sonntag noch weiter im Ligamodus austragen
(es geht hier nicht um einen Spieltag, das aus Zeitgründen evtl. auf den Sonntag rückt))?
K) NICKnACK, Mobbi, Timmster
L) Dwragon
Ergebnis: L (oder finden sich noch Unterstützer für Dwragon?)
M (Man pickt das Deck mit eigenem Startrecht) oder N (Man pickt das Spiel mit gegnerischem Startrecht)?
M)
N) NICKnACK, Mobbi, erml, Timmster
Ergebnis: N
O (ein Spieler darf ein Gegnervolk dreimal bannen) oder P (ein Spieler darf ein Gegnervolk nicht dreimal Bannen)?
O) NICKnACK, Mobbi, Timmster, Helios
P) Dwragon, erml
Ergebnis: O
Fest steht also:
Turnierbaum - In der am Samstag stattfindenden Vorrunde trifft man auf möglichst jeden Gegner gleich häufig und am Sonntag spielen wir Halbfinale und Finale.
Pickprocedere - Die Spieler bannen abwechselnd nacheinander, ohne Bann-Einschränkung. Sollten Einzelspiele gespielt werden, dann kann zwei mal die gleiche Partie vorkommen. Die von einem Spieler ausgewählte Partie beginnt der Gegner.
Zu klären?
Einzelspiele oder Hin- und Rück?
--> Hier fehlen noch Meinungen. Darador?
|
|
|
|
_________________ Meine EM/WM-Ergebnisse:
1. Platz: 2016, 2017, 2023 / 2. Platz: 2006, 2009, 2013, 2015, 2019 / 3. Platz: 2014, 2018, 2024 / Teilgenommen: 2008
Zuletzt bearbeitet von Timmster am Mi 30 Jan, 2019 11:51, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
 |
     |
 |
Helios
Blue Moon Emperor***


Alter: 40
Anmeldungsdatum: 02.11.2005
Beiträge: 1188
Wohnort: Meran

|
|
Hin- und Rückspiel
komplett bannen okay
|
|
|
|
_________________ Ceterum censeo Drachenkaufdecks esse delendam.
|
|
 |
    |
 |
Timmster
Gott von Monkey Island


Alter: 43
Anmeldungsdatum: 30.11.2004
Beiträge: 4498
Wohnort: Hamburg

|
|
Danke Helios. Ich habe meinen Post editiert.
Das heißt, wir haben überall eine Entscheidung außer bei der Frage, ob es Hin- und Rückspiel geben soll oder nicht.
Unsere Wünsche:
Turnierbaum - In der am Samstag stattfindenden Vorrunde trifft man auf möglichst jeden Gegner gleich häufig und am Sonntag spielen wir Halbfinale und Finale.
--> Bei großer Spieleranzahl müssen zwangsläufig manche Spiele gestrichen werden. Wir können das meiner Meinung nach so handhaben wie 2018. Sollte es hierzu in den nächsten Tagen keinen Widerspruch geben, sehe ich das als akzeptiert an.
Pickprocedere - Die Spieler bannen offen und einem "Bann-Muster" entsprechend abwechselnd. Es wird per Los ermittelt, welcher Spieler das Bannen beginnt. Es gibt keine Bann-Einschränkungen. Sollten Einzelspiele gespielt werden, dann kann zwei mal die gleiche Partie vorkommen. Die von einem Spieler ausgewählte Partie beginnt der Gegner.
--> Aus meiner Sicht gibt es nun folgende Auswahl:
1.)
Bann-Muster: A-BB-AA-BB-A
Das nicht gebannte Spiel wird als Hin- und Rückspiel gespielt.
2.)
Bann-Muster: A-BB-AA-B
Aus den nicht gebannten Spielen wird eines per Los ermittelt und als Hin- und Rückspiel gespielt.
3.)
Bann-Muster: A-BB-AA-B
Aus den übrig gebliebenen Spielen wählt jeder Spieler verdeckt eines aus.
4.)
Bann-Muster: A-BB-A
Aus den übrig gebliebenen Spielen wählt jeder Spieler verdeckt eines aus.
Favoriten? Ich bin mit jedem dieser Modi einverstanden.
Ich favorisiere aber 1 vor 2 und 3 vor 4.
Insgesamt ist meine Reihenfolge daher:
3 vor 4 vor 1 vor 2
|
|
|
|
_________________ Meine EM/WM-Ergebnisse:
1. Platz: 2016, 2017, 2023 / 2. Platz: 2006, 2009, 2013, 2015, 2019 / 3. Platz: 2014, 2018, 2024 / Teilgenommen: 2008
|
|
 |
     |
 |
Mobbi
Gott der Abstrusitäten


Alter: 46
Anmeldungsdatum: 08.04.2004
Beiträge: 6163
Wohnort: Berlin

|
|
Ich habe meine Meinung geändert:
Ich bin gegen Hin- und Rückspiel und schwenke um auf Einzelspiele.
Alles andere bleibt gleich.
Zum Pickprocedere:
Ich finde Punkt 3 am Besten.
|
|
|
|
_________________ Wer hier lebt, weiß nicht was er morgen verpassen könnte, außerdem werden die Blue Moon-Krieger auferstehen und die Vaqua und Homix und Inquisisandten sowie die restlichen anderen Typen, deren Namen mir entfallen sind, wo war ich stehengeblieben?
|
|
 |
    |
 |
Dwragon
GottdesunerklärlicherfolgreichenDeckbaus


Alter: 40
Anmeldungsdatum: 28.03.2005
Beiträge: 4891
Wohnort: Troisdorf

|
|
Halbfinale Best-of-3 oder?
Dann ist das im Grunde genommen ja mein Vorschlag,
Was sagt ihr zu meinem Vorschlag des Picks der dritten Spiels im Halbfinale? Damit einverstanden?
|
|
|
|
|
|
 |
    |
 |
Timmster
Gott von Monkey Island


Alter: 43
Anmeldungsdatum: 30.11.2004
Beiträge: 4498
Wohnort: Hamburg

|
|
Dwragon hat folgendes geschrieben: |
Ab dem Halbfinale wird im Best-of-3 Format gespielt. Im dritten Spiel hat der in der Liga besser platzierte Spieler das Startrecht. Die Paarung wird aus den nicht gebannten und noch nicht gespielten Paarungen per Zufall ermittelt, sollte mehr als eine Paarung verbleiben. |
Du meinst diesen Vorschlag?
Den finde ich gut.
|
|
|
|
_________________ Meine EM/WM-Ergebnisse:
1. Platz: 2016, 2017, 2023 / 2. Platz: 2006, 2009, 2013, 2015, 2019 / 3. Platz: 2014, 2018, 2024 / Teilgenommen: 2008
|
|
 |
     |
 |
|
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5 Weiter
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
1590036300 Angriffe abgewehrt
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
|