Blue Moon Fans

Small Talk - drachenkauf-decks sucken

Melty - Fr 04 Nov, 2005 13:31
Titel: drachenkauf-decks sucken
ich persönlich finde drachenkauf-decks vermiesen das spiel. man lässt sich nicht direkt auf den kampf ein sondern erlamed sich die drachen hintenrum. macht es spass so zu spielen? es macht jedenfalls KEINEN spass GEGEN sowas zu spielen.

ich finds zwar ok eine drachenkauf AA die eh schon im deck ist zu nutzen (mache ich selber auch) aber extra für 4 monde reinzunehmen und dann das deck mit mutanten vollpumpen ist doch sehr fragwürdig. man legt seine karten von vorneherein auf defensive aus, ohne absicht einen kampf zu gewinnen, da man die drachen ja eh auf eine andere art erhält.

so jetzt mal raus damit, wer von euch spielt drachenkauf-decks? was ist eure motivation so zu spielen? keine sorge, ich habe nicht vor euch jetzt fertig zu machen sondern frage rein interessenhalber.

wie ist es für euch anderen ggn kauf-decks anzutreten? sagt ihr euch "oh jeah! er kauft sich die drachen, da kann ich mit leichtigkeit seine schwache kartenhand niedermachen" oder eher "argh nicht schon wieder so ein lamer, ich hatte mich eigentlich auf ein spannendes match gefreut"
Revenge - Fr 04 Nov, 2005 13:51
Titel:
Ich persönlich mag Drachenkaufdecks nicht so gerne und spiele mit diesen Karten so gut wie gar nicht. Lieber den Drachen erkämpfen! Das ist für mich ne größere Herausvorderung und macht mir mehr Spass. Twisted Evil Ausserdem bin ich irgendwie viel zu geizig, um irgendwelche Karten abzuwerfen, die ich noch nicht ausgespielt hab. (Ich mag deswegen auch die Tutu nicht so sehr.) Eigentlich nehme ich nur ausnahmsweise Drachenkaufkarten in mein Deck, wenn ich meine "Jetzt-mach-ich-aus-Spass-und-zur-Abwechslung-mal-was-das-ich-sonst-nie-mache"-Phase hab...

Gegen solche Kaufdecks zu spielen finde ich nicht sooo schlimm (jedenfalls besser, als es selber zu tun), obwohl ich es natürlich nicht besonders toll finde, wenn sich mein Kontrahent seinen 4. Drachen erkauft. Da möchte ich lieber ein richtiges Finale! Not talking Schade, dass es keine Regel gibt, dass man sich nur die ersten 3 Drachen mit Karten kaufen kann. Aber naja. Also besonders ärgern tut mich ein gegnerischer Drachenkauf nicht (ausser man hat sehr viele Kaufkarten in seinem Deck und macht es dauernd, doch damit wird man wohl nicht so weit kommen), Kämpfe sind mir aber lieber.
erml - Fr 04 Nov, 2005 16:19
Titel:
Ich hab nichts gegen Drachenkaufen. Hab mal in der S4 versucht, Drachenkaufdecks (kurz DKD) zu bauen und bin damit kläglich gescheitert.

Es ist genauso schwierig, wenn nicht schwieriger, ein gutes DKD zu bauen und zu spielen, wie bei den meisten anderen Varianten auch.
Unter einem DKD verstehe ich ein solches, welches mindestens 3 Kaufkarten enthält.

Wenn ich gegen ein anderes DKD spiele, freue ich mich als Gegenspieler, ist eine coole Sache, einen Drachenkauf mit Für wen haltet ihr euch zu kontern! 4 Monde sind eine Menge Holz, und das mal 2,3,4, da hat man dann im Kampf leichtes Spiel.

Außerdem: Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals gegen ein richtiges DKD gespielt zu haben Think Wink .
Nagash - Fr 04 Nov, 2005 16:35
Titel:
na melty haste gegen markuns gespielt ? Very Happy
er hat gegen mich sein drachenkauf deck ausgepackt und ich hatte keine chance und fix die beiden spiele verloren. fand es damals schon recht bescheiden aber was will man machen verstößt gegen keine regel. also ist es ok und man muss mit klar kommen.
Geirröd - Fr 04 Nov, 2005 16:48
Titel:
Da scheint aber einer frustriert zu sein...

1. Ich spiele alle Sorten von Decks und habe entsprechend auch schon einige Drachenkaufdecks gespielt.
Die Motivation dahinter besteht bei mir dadrin auch mal alternative Spielmethoden auszuprobieren. Man muss deutlich anders spielen und auf ganz andere dinge achten, als beim Spielen mit einem konventionellen Deck.
Gut ich spiele halt einfach alles querbeet um des Querbeetspielens Willen und darum hilft mein Begründung sicher nicht weiter.

2. Ich hab selbst auch schon gegen etliche Kaufdecks gespielt und hatte auch dabei immer Spaß. Ich weiß nicht was an dieser Methode des Drachengewinns moralisch schlechter sein sollte. Natürlich rege ich mich auch immer über grade die Decks auf gegen die ich verloren hab und ichmeinen Frust auch nur einigermaßen mit "das ist doch lame" oder "die machen das Spiel kaputt" rationalisieren kann.

Besondere Probleme hatte ich bisher mit solchen Decks nicht unbedingt. Wenn man ein Deck (oder einen Spielstil) hat, der sich enorm schwer mit kaufdecks tut, kann man immerhin enorm leicht etwas dagegen tun.
Gibt immerhin eine Reihe von preisgünstigen Karten, die grundsäzlich gut sind und für ein Kaufdeck die absolute Nemesis darstellen (z.B. Zirper, Feuerzauber, Boshaftes Auge, Für wen haltet Ihr Euch!.
Und wenn das immer noch nicht reicht nimmt man die AdN rein und den Kaufdecks geht schnell die Luft aus...

Also wenn du findest, dass es einfach falsch ist mit AAs seine Drachen zu gewinnen - bitte, aber die Spielbalance machen sie sicher nicht kaputt und wenn man nicht von vorneherein schlecht gelaunt ist über ein solches Deck macht es auch Spaß gegen sie zu spielen Smile

Gelassene Grüße Geirröd
Dwragon - Fr 04 Nov, 2005 17:52
Titel:
Finde, das Geirröd das ganze wunderschön zusammengefasst hat.
Ladoik - Fr 04 Nov, 2005 19:04
Titel:
Ich mag die Kaufkarten selbst auch nicht besonders... aber das betrifft mehr meine eigenen Decks. Ich schmeiße häufig sogar die Kaufkarten raus die eh zum gespielten Volk gehören.

Den letzten Drachen durch eine Kaufkarte zu verlieren ist ärgerlich aber wirklich Probleme habe ich damit nicht.
Ist halt auch eine Spielart von Blue Moon nur mir persönlich würde es keinen Spaß machen ein solches Deck zu spielen. Wenn mein Gegner eins spielt ist das aber ok.
Sleepy - Fr 04 Nov, 2005 21:51
Titel:
Ich halte es so wie Geirröd. Drachenkaufdecks sind nur eine von vielen vielen Möglichkeiten, Decks zu basteln. Da ich gerne experimentiere, habe ich also auch schon mal versucht, ein Drachenkaufdeck zu spielen (was allerdings nur partiell erfolgreich war).

Ich kann auch nicht verstehen, wie man so etwas verurteilen kann. Wie schon gesagt, wenn man bisher als Gegenspieler solcher Decks seine Schwierigkeiten hatte, so gibt's doch diverse Sachen, die man dagegen tun kann. Und unfair sind Drachenkaufdecks auch nicht, sondern eben eine von vielen Möglichkeiten, zu versuchen, das Spiel zu gewinnen. Also: Wo ist das Problem?

Ich finde es eher schön, dass es solche Karten gibt - sie sorgen eben für weiteren Variantenreichtum beim Deckbau.
trumpetfish - Fr 04 Nov, 2005 23:31
Titel:
Ich betrachte mich (zu unrecht?) ja ein wenig als Urheber der Drachenkaufdecks, da ich zu Zeiten der S3 ein Flit-Drachenkaufdeck im Forum gepostet habe, was dann in einigen Variationen auch recht viele Spieler in der S3 gespielt haben. Vielleicht war die Zeit damals aber auch reif für eine solche Idee und viele Spieler sind selbst auf die Idee gekommen? Das war damals jedenfalls hip.

Ich persönlich fand Drachenkaufen jedenfalls unmoralisach bis zum Anschlag und es deshalb besonders reizvoll Mr. Green, ein derart korruptes Deck zu bauen. ich erinnere mich noch gut, als mir die Idee gekommen war. Das war wirklich geistig ein höchst anregender, fast ekstatischer Moment. Als ich die Idee dann endlich gepostet hatte, war meine Enttäuschung zunächst recht groß, als ich feststellte, daß [Tom] ca. eine halbe Stunde vorher ohne mein Wissen dieselbe Idee ("Gewinnen durch Drachenkauf") veröffentlicht hatte. Das dazu vorgestellte Deck war aber IMHO nicht so gut umgesetzt, es enthält nicht so viele Mutanten und vor allem fehlten die Abgewehrt- und Drachenverhinderungskarten, die die Strategie wesentlich bestimmen. Kopiert worden ist es soweit ich weiss nie.

Aufgrund des hohen Kartendruchlaufes nannte ich mein Deck damals "Rushdeck", der Name "Kaufdeck" war natürlich passender. Die Spielweise ist wirklich unterschiedlich zu anderen Decks, mein erstes Kaufdeck enthielt viele Abgewehrt-Karten, um in den Kämpfen einfach nur zu überstehen, bis die nächste Kaufkarte kam, zudem enthielt es auch Drachenverweigerungskarten wie Verwirre den hl. Drachen, Bethenitana und Abwurf Faulgas, um sich billig bzw. umsonst zurückziehen zu können. Das hat viele Gegner wirklich zur Weißglut gebracht (nicht wahr, Xel?). Einkaufen und nach verlorenem Kampf keinen Drachen abgeben Mr. Green. Für mich selbst war es einfach nur nett, dem Gegner ein paar tröstende Worte nach dem Spiel zu sagen ("Ja, ist fies, ich weiss..., etc.").

Seitdem ist viel Zeit vergangen und die Kaufkarten sind mittlerweile inflationär oft im Spiel vorhanden. Selbst die Hoax haben eine (zwar ziemlich schwachsinnige, aber was will man bei dem Volk schon anderes erwarten... Wink). Mittlerweile finden sich kaum noch reine Kaufstrategien mit mehr als 3 Kaufkarten. Obwohl, mich reizt es immer noch, auch trotz AdN, ein reines Kaufeck zu bauen. Wer weiss, demnächst...

Daß die Strategie nach wie vor stark ist, hat kilrah bei der EM bewiesen. In seinem Flit-Deck waren sicher mehr als eine Kaufkarte vorhanden. Ein reine Kaufstrategie war es aber wohl nicht.

Gruss, trumpetfish
erml - Fr 04 Nov, 2005 23:41
Titel:
trumpetfish hat folgendes geschrieben:
Daß die Strategie nach wie vor stark ist, hat kilrah bei der EM bewiesen. In seinem Flit-Deck waren sicher mehr als eine Kaufkarte vorhanden. Ein reine Kaufstrategie war es aber wohl nicht.


Während der EM kursierte das Gerücht, Kilrah spiele mit einem Flit-Kaufdeck. Als ich dann in der 5.Runde gegen ihn spielte, stellte sich leider (aus meiner Sicht) heraus, dass dem nicht so war, er hatte ja nur die Flit-Kaufkarte drin. Donnerfaust und Kaufdeck halte ich für nicht geeignet, zu wenig Monde für diese Strategie. Nur Mutanten sind zuwenig dafür.
trumpetfish - Sa 05 Nov, 2005 11:05
Titel:
Ich habe selbst nicht gegen ihn gespielt, bin von daher wohl dem Gerücht verfallen Smile. Ich habe kilrah aber gefragt, ob es ein Kaufdeck ist, da hat er salomonisch geantwortet ("Von allem etwas", "ausgewogene Strategie"). Definitiv "Nein" hat er nicht gesagt, der alte Schlawiner! Wink

Gruss, trumpetfish
Timmster - Sa 05 Nov, 2005 11:32
Titel:
Ich sehe die Kaufstrategie va durch Donnerfaust gestärkt und dann noch durch "AdF" und "Für wen haltet ihr euch". (Also im Vergleich zu Zeiten vor G&I und I&G)

Geschichte zu Donnerfaust:

Ich hatte zB im letzen Pokalspiel die Situation, dass mein Gegner zunächst Piplox, 7/0 in Feuer und Geisterbilder legte. Ich kam nicht auf 7 Feuer und konnte Geisterbilder nicht abwerfen. Da es sich um ein Donnerfaust-Kaufdeck handelte hatte der Gegner (Dwragon) nun bereits 3 Drachen auf seiner Seite. Nun spielte ich den Aufklärerfalter. Was musste ich sehen? Die Kauff-AA der Pillar. Tja was soll ich sagen? Ich hatte keine Möglichkeit den Kauf zu verhindern... Sad So schnell kann ein Spiel aus sein Wink

PS: @Dwragon: Hattest du überhaupt 5 Monde auf der Hand? Das habe ich gar nicht überprüft, habe ja gleich aufgegeben! ^^ Eine Chance wäre mir doch noch geblieben, da habe ich aber nicht dran gedacht: Ich hätte noch abwerfen können und auf "Für wen haltet ihr euch" warten können, aber die Chance wäre schon sehr gering gewesen: In etwa 27%...naja...
trumpetfish - Sa 05 Nov, 2005 11:52
Titel:
Never ever give up, Timmster! Ich habe das Spiel beobachtet, und er hatte keine 5 Monde auf der Hand. Ausserdem lag "Für wen haltet ihr Euch" als oberste Karte auf deinem Nachziehstapel, das habe ich hinterher kurz überprüft.

Gruss, trumpetfish
kilrah - Sa 05 Nov, 2005 12:52
Titel:
Ich mag Kaufdecks in dem Sinne auch nicht besonders. Ein Drachengewinn im Kampf ist irgenwie stilvoller. Aber sie bieten nunmal eine neue Art des Deckbaus was ich auf jedenfall begrüße. BM ist ja in der Beziehung irgendwie eher arm mit nur einer einzigen Siegbedingung. Mir würde z.B eine "Kristall des Psi" Karte gefallen mit folgender SF: "Ich muss 3 Kristallkarten ausliegen haben um diese Karte zu spielen. Ich gewinne das Spiel sofort mit 3 Drachen."

Vor G&I und I&G waren Kaufdecks IMHO tendenziell übermächtig. Das hat sich aber zum Glück relativiert. Spielen tu ich jedenfalls nur eher ungern gegen sie weil es eine Art Sisiphusarbeit ist. Jeder mühsam erstrittene Drache wandert immer wieder zurück. Allerdings hab ich auch schon ewig nicht mehr gegen ein Kaufdeck verloren...
kilrah - Sa 05 Nov, 2005 12:53
Titel:
trumpetfish hat folgendes geschrieben:
Ich habe selbst nicht gegen ihn gespielt, bin von daher wohl dem Gerücht verfallen Smile. Ich habe kilrah aber gefragt, ob es ein Kaufdeck ist, da hat er salomonisch geantwortet ("Von allem etwas", "ausgewogene Strategie"). Definitiv "Nein" hat er nicht gesagt, der alte Schlawiner! Wink


<g>

Aber in nem 30 Flitdeck eine Kaufkarte zu haben qualifiziert einem doch auch schon fast für ein halbes Kaufdeck, oder? Jedenfalls war das EM Deck gerade durch diese eine Kaufkarte stark geprägt IMHO.
Helios - Sa 05 Nov, 2005 13:47
Titel:
Drachenkaufkarten... Naja, ich persönlich kann damit nichts anfangen wenn sie in meinem Deck sind und wenn sie mein Gegner hat fluche ich immer innerlich, dass ich nen Drachen verloren hab aber ich denk mir, dass das eine der vielen Möglichkeiten ist ein Deck zusammenzustellen und solange es nicht regelwidrig ist soll jeder sein Deck zusammenbasteln wie er damit am besten zurechtkommt.
Revenge - Sa 05 Nov, 2005 15:19
Titel:
Zitat:
Ich finde es eher schön, dass es solche Karten gibt - sie sorgen eben für weiteren Variantenreichtum beim Deckbau.

Das ja. Nur selber spielen möchte ich sie nicht unbedingt. Und ich finde, es gibt schönere Methoden, Drachen zu gewinnen. Aber Kaufkarten ganz aus dem Spiel streichen (wenn ich der Regelersteller wäre Mr. Green ) würde ich nicht - eben wegen der gewünschten Kartenvielfalt. Die einzige Kartenart, auf die ich wirklich verzichten könnte, sind Kristallkarten. Mad
Stoertebeker - So 06 Nov, 2005 02:54
Titel:
@ trumpetfish:

Hoax-Kaufkarte? Ich fand diese Karte auch sehr lange völlig uninteressant, weil ich sie für schwer spielbar hielt, aber mittlerweile sehe ich das anders.

Leider kam mir diese Idee erst nach der EM. Aber ich die Geschichte mit den Kaufkarten sehe ich im Großen und Ganzen ähnlich wie die meisten hier. Die zum Volk gehörende DKK (Drachen-Kauf-Karte) ist OK, andere DKK´s reinzunehmen, ist meiner Ansicht nach kein bißchen unmoralisch, nur meist zu teuer! Hier haben die 4 Monde ihre absolute Berechtigung, weil jede DKK eigentlich optimal auf ihr Volk abgestimmt ist, d.h. man kann am Ende genau das abwerfen, was man bei cleverer Spielweise übrig hat. Eine falsch eingebaute DKK vorschnell gespielt, kann einem absolut das Blatt versauen, so läuft es bei mir meistens.

Trotzdem halte ich die DKK der Flit für die am schwersten einzusetzende DKK, weil sie den Abwurf von drei Karten einfordert, während die anderen Völker mit einer oder zwei Karten davonkommen können. So muß man mit Donnerfaust oder Schmierpfote ja insgesamt 4 von den (wahrscheinlich nur) 6 Karten benutzen, und dann noch weiterkämpfen. Auf der anderen Seite kann sich ein Terrah/Vulca - Schlangenzungendeck mit 2 von 7 Karten mal ´nen schnellen Drachen verdienen...
Das Geheimnis der DKK´s ist doch, das sie Möglichkeiten bieten und Flexibilität verleihen. Es soll ja Völker geben, die haben sowas gar nicht.
Die DKKs im Einzelnen sind aber auch unterschiedlich:

Einfach: Terrah/Vulca: Abwurf 1 Karte wenn´s gut läuft, sonst 2 - 3
Schwierig: Hoax: Abwurf 2 Karten
Hart: Pillar: Abwurf 2 Karten wenn´s gut läuft, sonst 3 - 4
Kamikaze: Flit: Abwurf 3 Karten

Ich denke, es ist abhängig

1. vom Inquisitor
2. von der eigenen Schmerzgrenze

Die Terrah/Vulca DKKs würde ich eigentlich immer nehmen, bei den anderen siehe 1. und 2. Daher Respekt an unseren Luftstrategen Kilrah, der sich mit damit auf den Bronzerang gekämpft hat.
trumpetfish - So 06 Nov, 2005 10:47
Titel:
@ Stoertebeker

Deine Idee zur Hoax-KK würde mich wirklich interessieren. Ich halte die Hoax-KK nämlich für sowas von schwachsinnig. Aber das mag daran liegen, daß ich generell die Hoax für sowas von schwachsinnig halte Wink und man die Hoax-KK nur sinnvoll mit den Hoax spielen kann.

Gruss, trumpetfish
kilrah - So 06 Nov, 2005 11:28
Titel:
Stoertebeker hat folgendes geschrieben:

Trotzdem halte ich die DKK der Flit für die am schwersten einzusetzende DKK, weil sie den Abwurf von drei Karten einfordert, während die anderen Völker mit einer oder zwei Karten davonkommen können.
Kamikaze: Flit: Abwurf 3 Karten
Daher Respekt an unseren Luftstrategen Kilrah, der sich mit damit auf den Bronzerang gekämpft hat.


Hehe - Danke. Ich nehm sonst die Flitkaufkarte auch eher nicht ins Deck. Ganz so übel wie du es beschreibst ist sie aber dann doch nicht. Weil netto zahlst du meistens ja auch nur 2 Flit, den 3. nimmt man gerade rechzeitg vor dem Abwurf wieder auf die Hand...
Gerade mit dem 'Erfinden' des EM Decks hab ich die Karte aber schon fast wieder lieben gelernt. Man muss nur ein relativ langsames Flitdeck dazu haben was ich sonst so eher nicht mag.
kilrah - So 06 Nov, 2005 11:32
Titel:
trumpetfish hat folgendes geschrieben:
@ Stoertebeker
Deine Idee zur Hoax-KK würde mich wirklich interessieren. Ich halte die Hoax-KK nämlich für sowas von schwachsinnig.


Ditto. Die ist wirklich unspielbar. Ich hab mal mit Decks experimentiert die eben genau auf diese Kaufkarte hinkonstruiert wurden, aber die sind sowas von gnadenlos untergegangen. Die ist eigentlich nur als Futter für die Pillar Kaufkarte zu gebrauchen...
Stoertebeker - So 06 Nov, 2005 14:43
Titel:
Dann wartet, bis ihr mein Hoax-Donnerfaust-Deck mit DKK und 6 Hyla kennenlernt...
trumpetfish - So 06 Nov, 2005 16:48
Titel:
Jo, da freu ich mich schon drauf, das kennenzulernen Wink

Gruss, trumpetfish
Revenge - So 06 Nov, 2005 20:10
Titel:
Zitat:
Einfach: Terrah/Vulca: Abwurf 1 Karte wenn´s gut läuft, sonst 2 - 3
Schwierig: Hoax: Abwurf 2 Karten
Hart: Pillar: Abwurf 2 Karten wenn´s gut läuft, sonst 3 - 4
Kamikaze: Flit: Abwurf 3 Karten

Und mit Khind ist das hoffnungslos...
Melty - So 06 Nov, 2005 23:50
Titel:
viele von euch scheinen zu denken ich hätte diesen thread erstellt, da ich gefrustet bin ggn drachenkaufdecks zu verlieren. tatsächlich kann ich mich aber nicht daran erinnern je ggn eins verloren zu haben!

ich erstellte diesen thread nur deshalb weil ich es stink langweillig finde ggn drachenkaufdecks zu spielen

Nagash hat folgendes geschrieben:
na melty haste gegen markuns gespielt ? Very Happy

ich hab in der liga mal ggn ihn spielen müssen, aber ich weis nicht mehr ob das ein kaufdeck war. ich hab damals aber gewonnen.
trumpetfish - Mo 07 Nov, 2005 00:13
Titel:
Zitat:
viele von euch scheinen zu denken ich hätte diesen thread erstellt, da ich gefrustet bin ggn drachenkaufdecks zu verlieren. tatsächlich kann ich mich aber nicht daran erinnern je ggn eins verloren zu haben!


Frust läßt vieles vergessen. In Wirklichkeit hast du es bloß verdrängt. Wink

Gruss, trumpetfish
kilrah - Mo 07 Nov, 2005 11:12
Titel:
Stoertebeker hat folgendes geschrieben:
Dann wartet, bis ihr mein Hoax-Donnerfaust-Deck mit DKK und 6 Hyla kennenlernt...


Das ist eben so in etwa das Grundkonzept das ich auch probiert hatte. Ging nur nicht wirklich auf da die vielen Aktionskarten einem die Hand 'verklebt' haben.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB