Blue Moon Fans

Rule Questions - Inquisitor Donnerfaust

Flotti - Do 07 Jul, 2005 16:30
Titel: Inquisitor Donnerfaust
Ich habe ein Frage zu Donnerfaust. Sf: Zu Beginn des Spiels gewinne ich 1 Drachen. Bloß wann genau ist der Beginn des Spieles.
1. Wenn ich meinen Anfüher + Inquisitor aufdecke oder
2. Wenn ich meine Handkarten habe und spieltbereit bin.
Bei 2. könnte man ja erst schauen, was man für Kristallkarten auf der Hand hat und dann den entsprechenden Drachen nehmen.
barty - Do 07 Jul, 2005 16:32
Titel:
Hi,
Ich bin für Punkt 2!!

Sind die Kristallkarten in den neuen Sets mit drin?

ciao barty
Revenge - Do 07 Jul, 2005 16:40
Titel:
Ich denke auch: 2.
Das Spiel kann erst beginnen, wenn ich schon meine Karten habe. Davor kann man mE nicht wirklich von einem Beginn sprechen, sondern eher von Vorbereitungshandlungen...
Alberto - Do 07 Jul, 2005 17:01
Titel:
Also für mich ganz klar die 1.

Die beiden Karten gehören zu meinem Deck und mit dem auslegen der beiden beginnt das Spiel.

Edit : Laut den Regeln gehören beide Aktionen zur Spielvorbereitung !

Hmm, Spielvorbereitungen gehören mMn nicht zum Spiel selber, also würde ja in diesem Fall die erste ausgelegte Karte das Spiel beginnen, somit wäre Punkt 2 die richtige Antwort.

Nach meiner Meinung beginnt das Spiel trotzdem schon mit dem auslegen des Inquis u. des Anführers. Very Happy
Geirröd - Do 07 Jul, 2005 17:09
Titel:
Laut Spielregeln gehört das erste Kartenziehen mit zur Spielvorbereitung.
Die Alternativen wären also:
1. Drachen gewinnen bevor ich den Spielplan aufbaue (und die Drachen aus der Packung nehme).
2. Drachen gewinnen nachdem ich alles aufgebaut habe (inklusive Kartenziehen).

Da würde ich doch eher zu 2 tendieren.

Grüße Geirröd

EDIT: Ein bisschen ergänzt um meinen Gedanken klarer zum Ausdruck zu bringen Rolling Eyes
Ruwenzori - Do 07 Jul, 2005 17:37
Titel:
2. scheint mir sinniger zu sein.
Philipp vom Walde - Do 07 Jul, 2005 17:41
Titel:
zu barty:
Ja es isnd 3 Kristallkarten drin!

zu Frage:
1, denn da beginnt für mich die Konfrontation.

Gruss
Phil
Randan - Do 07 Jul, 2005 17:42
Titel:
Ich würde auch sagen Punkt 2. Wobei das, wenn man es genau nimmt, nicht wirklich einen unterschied macht oder etwa doch ? Smile
Ruwenzori - Do 07 Jul, 2005 17:53
Titel:
Randan hat folgendes geschrieben:
Wobei das, wenn man es genau nimmt, nicht wirklich einen unterschied macht oder etwa doch ? Smile

Wieso nicht?

Du kannst doch dann gezielt zu dem Drachen greifen, von welchem Du bereits eine Kristallkarte auf Deiner Anfangskartenhand entdeckt hast.
Philipp vom Walde - Do 07 Jul, 2005 17:56
Titel:
Ich glaube Randan meint, dass die Kristallkarten nur Platz (für gute Karten) und Monde (2) verschwende und deshalb einem die Kristallkarten nichts bringen, weil man sowieso nicht siegt.

Gruss
Philipp vom Walde
diggido - Do 07 Jul, 2005 20:21
Titel:
1) Interessante Frage! Ich bin für 1., da für mich das Spiel auch mit dem Aufdecken der Anführer und ihrer Inquisitoren beginnt.

2) Wenn sowohl ich als auch mein Gegner den "Donnerbalken" (Wink) als Inqui gewählt und aufgedeckt haben, gewinnen wir ja sofort beide einen Drachen. Klingt ungewohnt (ist es ja auch) und befremdlich, da "früher"/bis gestern ausschließlich nur ein Spieler Drachen auf seiner Seite haben konnte.

Genauso verhält es sich auch mit dem Auserwählten der Pillar, durch den ebenfalls beide Spieler zum gleichen Zeitpunkt einen Drachen gewinnen (können).

Ist das wirklich so? Jeder hat dann jeweils einen Drachen auf seiner Seite? Ich kann's fast nicht glauben!
Sleepy - Do 07 Jul, 2005 21:27
Titel:
Einen Drachen gewinnen heißt nicht, daß man einen Drachen auf seine Seite stellt.
Hier gelten die üblichen Regeln: Hat der Gegner Drachen auf seiner Seite und ich gewinne einen Drachen, so stelle ich einen von seinen (wobei ich aussuchen darf, was ja nun wichtig ist) in die Mitte.

Ergo: Spielen beide Spieler mit diesem Inq., so nimmt sich einer der beiden einen der Drachen zu sich, und dann stellt der andere diesen wieder in die Mitte.
Bequeme Leute können in dieser Situation auch einfach die Drachen in der Mitte stehenlassen Wink

Im übrigen würde ich eigentlich eher 1) favorisieren, aber nach den Regeln zu "Spielvorbereitung" würde ich auch sagen, daß Möglichkeit 2) richtig ist.
Puni - Do 07 Jul, 2005 21:48
Titel:
Ich bin für 2, weil der Inquisitor dann neben dem einfach Drachengewinn auch eine taktische Rolle spielt. Es käme dem Gedanken eines Donnerfaust-Decks (Rushen und den Vorsprung möglichst das gesamte Spiel hindurch halten) sehr entgegen, wenn man schon mit der Starthand die Aussicht auf einen zweiten Drachen erhält.
Ladoik - Fr 08 Jul, 2005 08:49
Titel:
Ich denke auch das 2 die richtige Vorgehensweise ist.
Frog - Fr 08 Jul, 2005 08:56
Titel:
Um meinen Senf auch los werden zu können: #2
Das ermöglicht außerdem mehr taktische Varianten. Wieviele Karten tausche ich aus, welchen Inquisitor hat mein Gegner, bringt es mir etwas, die Kristallkarte jetzt schon auf der Hand zu haben, etc.
Flotti - Fr 08 Jul, 2005 13:30
Titel:
Ich denke jetzt auch mehr und mehr, dass 2. wohl richtig sein muss. Offizielle Meinung wäre noch ganz gut.
Redamikanas - Fr 08 Jul, 2005 14:10
Titel:
Seite 14, Weitere Spiele, Punkt 3:
Zitat:
Besitzen beide Spieler ihre eigenen Sets, dann wählen sie vor dem Spiel verdeckt jeweils den Anführer aus, mit dessen Volk sie spielen wollen und decken diese dann zu Spielbeginn gleichzeitig auf.

Zusatzregeln Gesandte & Inquisitoren, Zusammenstellung der Kartensets: Das Spiel mit den Inquisitoren:
Zitat:
...
Zu Beginn des Spieles wählen beide Spieler den Anführer und Inquisitor eines ihrer vorbereiteten Sets und decken diese gleichzetig auf.
[...]
Danach verläuft das Spiel wie in den Regeln des Basisspiels beschrieben.
...

Seite 3, Spielvorbereitungen:
Zitat:
[...]
- Jeder Spieler legt den Anführer (hellblaue Rückseite) seines Völkersets offen an der schmalen Seite des Spielplans an, an der ,,Anführer“ aufgedruckt ist.
[...]
- Die übrigen 30 Karten des Völkersets sind das Kartenset der Spieler. Jeder mischt sein Kartenset und legt es als verdeckten Nachziehstapel auf den dafür vorgesehenen Bereich an der Längsseite des Spielplans.
- Die Spieler einigen sich darauf, wer im ersten Kampf der Startspieler ist.
- Dann zieht jeder Spieler die obersten 6 Karten von seinem Nachziehstapel und nimmt sie auf seine Hand.


Ich stimme für 1 Wink
Flotti - Fr 08 Jul, 2005 14:23
Titel:
Das genau ist ja die Frage, ob die Spielvorbereitungen der Spielbeginn ist oder der Zugbeginn des Startspielers der Spielbeginn ist?
Redamikanas - Fr 08 Jul, 2005 14:29
Titel:
Du findest an 2 verschiedenen Stellen, dass das Spiel mit dem Aufdecken der Anfüher (und Inquisitoren) beginnt,
und 0 Stellen wo steht, dass das Spiel erst mit dem Zugbeginn des Startspielers anfängt...
Ist für mich recht eindeutig...
Flotti - Fr 08 Jul, 2005 14:39
Titel:
Ja ok, da gebe ich Dir recht, aber wäre trotzdem nett, wenn Sebastian dazu noch seine Meinung abgeben würde.
Almightix - Fr 08 Jul, 2005 14:42
Titel:
Am eindeutigsten wäre es wohl gewesen, wenn man die SF gemäß der üblichen Regeln gestaltet hätte: "Jetzt gewinne ich einen Drachen!"
Damit wäre wohl auf Anhieb jedem klar gewesen, wann das passiert...
kilrah - Fr 08 Jul, 2005 15:07
Titel:
Um das ganze noch schwerer zu machen: Wie interagiert Donnefausts Drachengewinn mit der optionalen Regel des Kartentausches zu Kampfbeginn die ja in der Liga gilt?
Almightix - Fr 08 Jul, 2005 15:23
Titel:
kilrah hat folgendes geschrieben:
Um das ganze noch schwerer zu machen: Wie interagiert Donnefausts Drachengewinn mit der optionalen Regel des Kartentausches zu Kampfbeginn die ja in der Liga gilt?

Was hat der Kartentausch mit dem Drachengewinn zu tun?
Ruwenzori - Fr 08 Jul, 2005 17:19
Titel:
Redamikanas hat folgendes geschrieben:
Du findest an 2 verschiedenen Stellen, dass das Spiel mit dem Aufdecken der Anfüher (und Inquisitoren) beginnt,
und 0 Stellen wo steht, dass das Spiel erst mit dem Zugbeginn des Startspielers anfängt...
Ist für mich recht eindeutig...

Ich glaube, keiner von uns hat das geschrieben, was seiner Meinung nach in den Regeln steht (zumindest ich hab das nicht getan), sondern das, was wir für sinnvoll halten.

Konsequent zu Ende gesagt, die Regeln sind an dieser Stelle vermutlich falsch, da nicht ausreichend ergänzt. (nur falls 2 zutrifft)
Ruwenzori - Fr 08 Jul, 2005 17:20
Titel:
Almightix hat folgendes geschrieben:
kilrah hat folgendes geschrieben:
Um das ganze noch schwerer zu machen: Wie interagiert Donnefausts Drachengewinn mit der optionalen Regel des Kartentausches zu Kampfbeginn die ja in der Liga gilt?

Was hat der Kartentausch mit dem Drachengewinn zu tun?

wenn 1 zutrifft, tauschst Du evtl. Kristallkarten anders (nicht/eher) aus, als wenn 2 zutrifft.
Almightix - Fr 08 Jul, 2005 17:42
Titel:
Ich fand es eigentlich selbstverständlich, daß der Kartentausch nach dem Spielbeginn stattfindet. Schließlich trifft man dabei schon erste Entscheidungen im Spiel und sowas kann meiner Meinung nach gar nicht mehr zu den Spielvorbereitungen zählen. Und auch das erste Karten-auf-die Hand-nehmen ist eigentlich alles Mögliche, nur eine Spielvorbereitung ist das nicht mehr....
Sebastian Rapp / Kosmos - Mo 11 Jul, 2005 12:44
Titel:
Man gewinnt den Drachen sofort in dem Moment, in welchem die Inquisitoren aufgedeckt werden.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB