Small Talk - Autolost, was ist das? oder: Die Matchup-Klamotte dodo - Mi 23 März, 2005 13:21 Titel: Autolost, was ist das? oder: Die Matchup-Klamotte
Ich hab mir schon öfter von meiner liebsten sagen lassen müssen, dass es unfair wäre, wie ich die Völker wähle, mit denen ich gegen sie gespielt habe...
ist es tatsächlich so, dass man mit bestimmten völkern keine schnitte gegen ein bestimmtes hat und sagen wir mal schon sein hoax-set einpacken kann, wenn der gegner seinen Falk auslegt?
ist das einbildung der kleinen oder sind die grundsets nicht ausgeglichen genug? (und ich dachte es liegt am gegner ) Rukus77 - Mi 23 März, 2005 13:45 Titel:
Ich würde es so sagen, mit machen Set spielte es sich leichter als mit anderen, und bei gewissen gegenüberstellungen hat tut sich manches Volk leichter als ein anderes. Ich mach das meist so, die Anführer werde gemischt, und dann zieht jeder einen, mit dem er Spielt, da ich meist auf 5 Kristalle spiele, stelle ich die wahl ob man die nexte Runde den Anführer wechseln will oder nicht. Ladoik - Mi 23 März, 2005 13:57 Titel:
Rukus hat recht, es kann sein das es, bei bestimmten Paarungen, die eine Seite leichter hat als die andere.
Aber man ist nie Chancenlos. Soweit sind die Völker schon ausgeglichen. Es besteht immer die Möglichkeit auch bei einer ungünstigen paarung doch zu gewinnen. Revenge - Mi 23 März, 2005 14:25 Titel:
Bei Terrah vs. Khind z.B. finde ich, ist es sehr auffällig, dass die Grünlinge fast keine Chance haben (bzw. es ist zwar nicht unmöglich, aber sehr schwer mit den Khind gegen die Erdemenschen zu gewinnen). Im Profideck hingegen können sich die fiesen Khind so richtig schön entfalten. Xarador - Mi 23 März, 2005 14:59 Titel:
Insgesamt sind die vorgefertigten Sets schon alle gleich Stark. Jedoch sind gewisse Matchups zum Teil unausgewogen. Das von dir angesprochenen Flit gegen Hoax ist dabei eigentlich noch ganz ok. Am schlimmsten sind wie Revenge schon sagte Khind gegen Terrrah. Ich finde, dass Terrah gegen Hoax(zu Ungunsten der Terrah) und Flit gegen Terrah (zu Ungunsten der Flit) ebenfalls noch relativ unausgewogen sind.
Dem kann man entgegenwirken,wenn man es so macht wie Rukus77, was mir persönlich sehr gut gefällt oder im dem man einfach mit selbst zusammen gestellten Decks spiel, was mir natürlich noch besser gefällt. Revenge - Mi 23 März, 2005 17:34 Titel:
Stimmt, dass Terrah vs. Flit auch sehr unausgewogen ist, kann ich bestätigen. Und wenn man sich Bärds Statistik anschaut, loosen die Khind ziemlich gegen die Pillar ab. Aber das ist ja kein Wunder. Die Khind sind nun mal ein Volk, dass man im Profi-Deck spielen muss, weil man im Standard-Modus die einzelnen Gangs nur sehr schwer zusammenkriegt. Recht unproblematisch finde ich dagegen Vulca vs. Terrah und Mimix vs. Terrah in Standard-Decks. Das ist irgendwie richtig ausbalanciert. Mobbi - Mi 23 März, 2005 19:08 Titel:
Ich kann nicht bestätigen, daß die Flit Nachteile gegen die Terrah haben. Genausowenig kann ich bestätigen, daß die Standard-Decks ausgeglichen sind. Es gibt in der Spitze und am Ende eine deutliche Abstufung der Völkerstärken. Dies kann ich nicht belegen, aber immerhin behaupten. Ruwenzori - Mi 23 März, 2005 23:59 Titel:
Magste dafür einen Lolli haben, Mobbi? FoxOTRox - Do 24 März, 2005 00:29 Titel:
Habe heute eine Partie mit der Völker-korrigierte 31 Karten-Version Mimix (46 Monde) vs. Khind (49 Monde) gespielt und war fasziniert davon, dass ein Kampf weit über die Hälfte der Karten auf beiden Seiten verschlungen hat. Im Laufe dieses Kampfes hätte jeder von uns gewinnen können, es hing lediglich davon ab, wem die passenden Karten zuerst ausgehen.
Dies Match kann ich also in der Völker-Variante nur empfehlen, vorausgesetzt man ist nicht so kleinkariert sich darüber aufzuregen, dass man mit 31 Karten spielt. Falls doch, so wirft der Khind-Spieler eben einen 4-Mönder ab und die Mimix einen 1-Mönder, man sollte jedoch bedenken, dass die Monde bei den Khind nur aufgrund der Gang-Symbole so hoch sind, da ja schließlich sogar auf einem 2/2 Char ein Mond ist. dodo - Sa 26 März, 2005 10:11 Titel:
dann gehn wirs mathematisch an, was für kreuzfinten haben den die standartsets ? Philipp vom Walde - Sa 26 März, 2005 11:59 Titel:
Wirklich eine gute Idee die Kreuzfinte zu berechnen. dodo - Sa 26 März, 2005 13:42 Titel:
jo, wir sollten mal bei mobbi nachfragen Mobbi - Di 29 März, 2005 14:27 Titel:
Dies laesst sich erst sinnvoll ermitteln, wenn die Aqua erhaeltlich sind. Erst dann koennen alle Spielkombinationen getestet werden.
Ein Problem bei der ganzen Sache bleibt allerdings bestehen, und damit meine ich nicht den Faktor Glueck! Es ist vielmehr die volksspezifische Spielstaerke eines Spielers. So spiele ich zum Beispiel recht *huestel* erfolgreich mit Flit und beherrsche die Spielweise wohl ganz gut, weswegen bei mir die Flit deutlich besser abschneiden als der Durchschnitt. Andere haben ein anderes Volk, mit welchem sie, aus welchen Gruenden auch immer, besonders gut spielen.
Man muss dafuer noch eine Loesung finden. dodo - Di 29 März, 2005 15:51 Titel:
also ich hab ja letzens die sache mit 2 freunden angegangen. so spieltejeder von uns 3 Flit,vulca, hoax & mimix gegen jedes von den andern also 9 spiele spielte, da nie z.b. hoax vs. hoax gespielt wurden (insg. 27 spiele). dadurch versuchten wir den faktor mensch auszugleichen... das ergebnis war, dass die vulca 7/9 der spiele gewannen... sie verloren nur 2 mal gegen hoax (die silbermedallien bekamen )also 2/3... Melty - Do 31 März, 2005 11:44 Titel:
ich spiele ja noch immer mit meiner freundin und meinen kumpels die standartdecks (alle fremdkarten von den standarddecks ins eigene volk)
mir ist aufgefallen das der tückische gedankenblocker fast immer ein instant win war. die ausnamen waren vulka dank ihrer AA oder asha und khind mit top star, allerdings auch nur dann wenn man zufälligerweise die auf die hand bekommt, oder auf der hand lässt bis der gedankenblocker kommt.
mimix und flit haben direkt mal verschissen
ähnlich isses mit einigen karten der terrah, aber darüber habe ich mich ja schon genug ausgelassen
nur ein beispiel an dieser stelle: unterstützung "deine symbole werden ignoriert" gegen mimix, flit oder khind.