Blue Moon Fans

Rule Questions - Auf den Kampfbeginn verzichten

Tobbe - Fr 21 Jan, 2005 13:26
Titel: Auf den Kampfbeginn verzichten
So, jetzt habe ausnahmsweise mal ich eine Regelfrage, die beim Spielen aufgetaucht ist.
Ich habe mich grade zurückgezogen, da ich vorher weniger Karten hatte ergänze ich auf 6.
Nun möchte ich auf meinen Kampfbeginn verzichten, vorher aber noch eine AA spielen, darf ich ja.
Ich spiele also, und zwar "Bezaubere den Heiligen Drachen" (oder was ähnliches), werfe also Karten ab. Das Problem: Danach habe ich keine Karten mehr auf der Hand... Musste ich alles für den geliebten Dracehn opfern.
Im Regelfeft steht nun aber: "Jedoch darf er sich, anstatt einen Kampf zu beginnen, in der Phase "Rückzug vom Kampf?" dafür entscheiden, 1, 2 oder 3 Karten aus seiner Hand abzuwerfen."
Geht jetzt ja schlecht. Ist das schon mal geklärt worden? Ziehe ich einfach auf 6 Karten nach? Und was ist, wenn ich doch Karten auf der Hand habe, aber weniger als 6 (durch eine AA). Muss ich trotzdem abwerfen?
Redamikanas - Fr 21 Jan, 2005 13:39
Titel:
hmm...

auf den ersten Teil kann ich dir keine auf dem Regelheft basiernde Aussage geben,
würde aber sagen, dass du in dem Fall auf den Kampfbeginn verzichtest, ohne ne Karte abwerfen zu müssen...
(Kampf beginnen geht ja nicht, da keine Handkarten,
Rückzug auch nicht, da kein Kampf zugange,
Handkarte abwerfen ebenfalls nicht, da keine Handkarten...)

(wobei ich mich frage, was für Schrott-Karten du auf der Hand hattest,
damit du alle mit "Bezaubere" abwerfen konntest...)


Wenn du noch Karten auf der Hand hast, musst du mind. 1 abwerfen...

Anschliessend füllt man seine Hand immer auf 6 auf...
master - Fr 21 Jan, 2005 13:40
Titel:
Du musst karten abwerfen, wenn du keine mehr zum abwerfen hast musst du dich zurück ziehen da du nur so viele karten ziehen darfst wie du abgelegt hast!
master - Fr 21 Jan, 2005 13:41
Titel:
@Redaminikas:Man muss 1,2,3 karten abwerfen 0 sind nicht erlaubt also muss er sich zurückziehen
Redamikanas - Fr 21 Jan, 2005 13:42
Titel:
wie kann er sich zurückziehen, wenn gar kein Kampf stattfindet? Wink

Und dass man nur soviele Karten nachziehen darf wie man abgeworfen hat ist eindeutig falsch...
Zitat:
Zitat:
"Dann zieht der Startspieler so viele Karten von seinem Nachziehstapel, bis er wieder 6 Karten auf der Hand hat."

stizn - Fr 21 Jan, 2005 13:43
Titel:
aber redi, ist es nicht so, das man 1-3 karten abwerfen muss um überhaupt auf den kampfbeginn verzichten zu können. das sind ja im grunde die kosten dafür das ich keinen kampf mit schwachen karten beginnen muss...

ich bin eigentlich für einen rückzug, da keine karten mehr abgeworfen werden können.

[edit] eine andere wahl hat er ja nicht, da er keine karten mehr auf der hand hat [/edit]

aber tobbi vergiss nicht, du darfst keine karten abwerfen die nicht zum erreichen des wertes beitragen.

sg stizn
Randan - Fr 21 Jan, 2005 13:46
Titel:
Hm, könnte mir auch vorstellen das man in diesem Fall eben nicht auf den Kampfbeginn verzichten kann. Da man ja mind. 1 Karte abwerfen muss, dies aber nicht kann.

Nur so eine Idee Wink

Gruss Randan


EDIT: Stizn Beitrag war eben noch nicht da Smile Ich bin also der selben Meinung wie Stizn. Er kann nicht auf den Kampfbeginn verzichten und muss sich somit zurückziehen.
Redamikanas - Fr 21 Jan, 2005 13:56
Titel:
Ihr könnt euch ncith zurückziehen, wenn kein Kampf zugange ist...
Die Möglichkeit steht euch gar nicht zu...

Zitat:
"Wenn ein Spieler den aktuelle Kampf nicht fortsetzen kann oder will,
dann erklärt er seinen Rückzug."

(Seite 7, Rückzug vom Kampf)

Kein Kampf zugange = kein Rückzug möglich

Und dann noch das hier:

Zitat:
"Der Startspieler eines Kampfes darf sich nicht gleich in seinem ersten Zug zurückziehen."

(Seite 9, Auf den Kampfbeginn verzichten)

Rückzug dürfte also schonmal gar nicht drin sein...

Und da er ja definitiv auch keinen Kampf beginnen kann,
(ich hoffe da sind wir uns wenigstens einig Wink )
bleibt nur noch der Verzicht auf den Kampfbeginn...
(auch wnen diesmal dann halt keine Karte abgeworfen wird...)

Es sei denn ihr wollt jetzt behaupten,
dass der Spieler das Spiel dann mit 4:0 verloren hat... Rolling Eyes
trumpetfish - Fr 21 Jan, 2005 13:58
Titel:
Hier meine Meinung zu dem Problem:

Man darf in diesem Fall die AA nicht spielen, da man keine Karte übrigbehält, um auf den Spielbeginn zu verzichten.

Eine weitere spannende Frage waere, ob man die AA spielen darf, wenn man weniger als 8 Feuer abwirft? Dann koennte man ja 7 abwerfen, keinen Drachen kriegen, eine abwerfen und auf den Spielbeginn verzichten. Das ist nicht trivial und schon gar nicht sinnlos, da es darum gehen kann, das Spiel zu beenden, und wenn man mit einem Drachen führt, kann man so das Handkartenproblem loesen.

Also: Darf man auch weniger als 8 abwerfen oder muss man entweder 8 abwerfen oder gar nichts (AA legen darf man ja in jedem Fall ohne Effekt). Was meint Ihr?

Gruss, trumpetfish
Randan - Fr 21 Jan, 2005 13:59
Titel:
Also, irgendwie hast du auch recht Redi. Dat is jans kloar ne Regellücke Very Happy
stizn - Fr 21 Jan, 2005 14:02
Titel:
also trumpet das ist meiner meinung nach klar definiert

du darfst nur soviele karten abwerfen um die sf zu erfüllen. da du sie nicht erfüllen kannst, darfst du auch nix abwerfen...

hast recht redi, daran hab ich gar nicht gedacht...

sg stizn
master - Fr 21 Jan, 2005 14:04
Titel:
Aber trumpetfish könnte ja zu mindest damit recht haben das man die AA nich spielen darf!! Der meinung bin ich zumindest
trumpetfish - Fr 21 Jan, 2005 14:06
Titel:
Ok, sehe ich auch so, stizn, ganz oder gar nicht. Bleibt die Frage ob man die AA überhaupt spielen darf, wenn man ohne Karten auf der Hand zurueckbleibt. Man darf das sicher tun mMn, wenn dadurch das Spiel vorzeitig 4:0 beendet wird. Dann ist ja sofort vorbei, ohne Nachziehn und nix. Aber wenn noch Karten im Nachziehstapel sind? Ich blebe dabei: Die AA darf dann nicht gespielt werden.

Gruss, trumpetfish
Redamikanas - Fr 21 Jan, 2005 14:23
Titel:
hmm...

ich weiss nicht ob ich dein Posting jetzt richtig verstanden hab,
aber Anführeraktionen darf man immer ausspielen...
(es sei denn Ferro Fos oder Feuerzauber liegt aus...)

wird ja auch nochmal ausdrücklich auf Seite 9, "Auf den Kampfbeginn verzichten", hervorgehoben...

Zitat:
"Bevor man auf den Kampfbeginn verzichtet, darf man wie üblich eine Anführeraktion auslegen."

Ruwenzori - Fr 21 Jan, 2005 14:34
Titel:
Ich halte den Sachverhalt auch für durch die Spielregel nicht geregelt.

Ich würde hier so etwas wie die salvatorianische Klausel in Verträgen anwenden, nämlich versuchen, eine dem Zweck der jeweiligen Spielregel möglichst nahekommende Auslegung zu finden.

Was ist der Zweck des Gebots "1, 2 oder 3 Handkarten abzuwerfen" beim Verzicht auf einen Kampfbeginn? Offenbar das Erlangen anderer Handkarten, weil mir meine alten Handkarten ohne den Verzicht einen Kampfbeginn entweder unmöglich gemacht hätten, oder eine baldige Niederlage absehbar war.

Nun ist aber dieser Zweck in diesem Fall erfüllt, auch wenn 0 Handkarten abgeworfen werden.

Darum würde ich dafür plädieren, hier die Regel sinngemäß anzuwenden "Verlangt eine Sonderfunktion eine Handlung, so muss diese ausgeführt werden. Ist dies nicht in vollem Umfang möglich, so muss die Sonderfunktion so weit wie möglich ausgeführt werden. " und sowohl das Spielen der AA, das Erlangen des Drachen, das Verzichten auf den Kampfbeginn und das Nachziehen auf 6 Handkarten zuzulassen.
Ruwenzori - Fr 21 Jan, 2005 14:38
Titel:
trumpetfish hat folgendes geschrieben:
Eine weitere spannende Frage waere, ob man die AA spielen darf, wenn man weniger als 8 Feuer abwirft? Dann koennte man ja 7 abwerfen, keinen Drachen kriegen, eine abwerfen und auf den Spielbeginn verzichten. Das ist nicht trivial und schon gar nicht sinnlos, da es darum gehen kann, das Spiel zu beenden, und wenn man mit einem Drachen führt, kann man so das Handkartenproblem loesen.

Also: Darf man auch weniger als 8 abwerfen oder muss man entweder 8 abwerfen oder gar nichts (AA legen darf man ja in jedem Fall ohne Effekt). Was meint Ihr?

Gruss, trumpetfish

Das wird da geregelt: Besondere Regeln, Nummer 4:

"Einige Karten lassen einem die Wahl, eine Handlung auszuführen, oder sich zurückzuziehen oder einen Drachen zu versetzen. In diesen Fällen gilt: Entweder eine Handlung wird vollständig ausgeführt oder überhaupt nicht."

Du würdest die Handlung der SF nicht vollständig ausführen, darfst es also nicht.

Was du jedoch darfst, die AA-Karte ausspielen und auf die Erfüllung der SF komplett zu verzichten, also gar keine Karte abwerfen. Bringt immerhin eine Handkarte weniger...
Ladoik - Fr 21 Jan, 2005 15:13
Titel:
Hmmm... schwierig das.
Ich sehe es auch so das man die Anführeraktion so nicht spielen darf.
Da man sich in eine Situation bringt in der man das Spiel nicht Regelkonform vortsetzen kann.
Wenn man Karten auslegt und dann feststellt das man die Stärke des Gegners nicht erreichen kann, dann darf man den Zug so ja auch nicht stehen lassen. Irgendwie ist es hier doch ähnlich, man kann die Geforderte Handlung... Kampfbeginn oder Start verzicht, nicht mehr ausführen. Also muß man auf die Anführeraktion verzichten.

Was die Ausführung der Anführeraktion angeht, da sehe ich es auch so das es heißt entwerder Genug abwerfen oder garnicht.
trumpetfish - Fr 21 Jan, 2005 16:03
Titel:
Verzichten muss man nicht auf die AA, sondern auf die Sonderfunktion der AA. Man kann die AA spielen, darf danach aber keine Karten abwerfen, um einen Drachen zu kriegen, da man dann keine mehr übrig hätte, um auf den Start zu verzichten. Ich meine mich zu erinnern, dass Sebastian mal geschrieben haette, dass man zum Startspielerverzicht in jedem Fall mindestens eine Karte abwerfen muss, kann man das nicht, darf man nicht verzichten. Aber in welchem Zusammenhang das war, weiss ich nicht mehr.

Gruss, trumpetfish[/quote]
eyeweiss - Fr 21 Jan, 2005 16:26
Titel:
kurze frage zu den "....den heiligen-Drachen-Anführeranktionen", bei denen man Karten abwerfenen kann oder auch muss?....genau das ist jetzt meine Frage: Wenn ich z.B. Täusche den heiligen Drachen auf der Hand habe, ihn aber nun wirklich nich benutzen will und es in Zukunft dieses Spieles auch nicht vor habe,....kann ich ihn nun spielen, aber dann keine Karten abwerfen? (also, nur um ihn loszuwerden und einen weitere Karte nachzuziehen( ich mein es steht drauf:"Jetzt darf ich...", also eigentlich muss ich nicht... Question
Confused
Ladoik - Fr 21 Jan, 2005 16:33
Titel:
Ja, du kannst ihn abschmeißen ohne die Sonderfunktion zu nutze.
Eine Sonderfunktion ist kein muß, man kann immer darauf verzichten sie zu nutzen.
kilrah - Fr 21 Jan, 2005 19:51
Titel:
Also für mich ist die ursprüngliche Frage klar. Man darf eben keine Karten abwerfen wenn man damit nicht mehr korrekt weiterspielen kann. Haben wir ja so auch schon bei der Raupe festgestellt falls diese sich erst mittem im gegnerischen Zug reaktiviert er sich aber dann bereits nicht mehr zurückziehen kann.
erml - Fr 21 Jan, 2005 20:16
Titel:
@kilrah: ganz deiner Meinung, wenns bei der Raupe so ist, wird auch hier so sein
@tobbe: in deinem Beispiel ist mMn ein Regelfehler: du hast dich gerade zurückgezogen und willst danach die AA spielen, das geht nicht. Die Rückzugsphase ist nach der Anführerphase. Zuerst die AA, dann der Rückzug mit Kartennachziehen.
Somit kann es dieser Situation gar nicht kommen, dass du mit null Karten in der Hand einen Kampf beginnen musst, da zuvor die Rückzugsphase mit dem Nachziehen auf 6 stattfindet. Problem gelöst, oder?
master - Fr 21 Jan, 2005 21:29
Titel:
@ erml: Ich glaub du hast was falsch verstanden!
Er zieht sich zurück
zieht auf 6 karten nach darf bevor er auf den kampfbeginn verzichtet eine AA spielen
Durch diese wirft er alle handkarten ab -> kann also nicht auf den kampfbeginn verzichtebn weil er keine Karten ablegen kann
Likai - Fr 21 Jan, 2005 22:12
Titel:
Hallo zusammen, bin zwar noch neu hier aber geb mal meinen Senf dazu Wink

Ich denke Ernstl hat recht, man kann keine AA spielen weil man in die Anführer-Phase gar nicht kommt. Man verzichtet ja gerade auf seinen Zug, da kann man ja schlecht in eine bestimmte Phase davon kommen.
[Tom] - Fr 21 Jan, 2005 22:17
Titel:
- Er zieht sich aus einem Kampf zurück.
- Nun ist er an der Reihe, einen neuen Kampf zu beginnen.
- JETZT spielt er eine AA (Hat aber immer noch DANACH die Möglichkeit, auf den Kampfbeginn zu verzichten!)

Nun verstanden?
Redamikanas - Fr 21 Jan, 2005 23:17
Titel:
kilrah hat folgendes geschrieben:
Also für mich ist die ursprüngliche Frage klar. Man darf eben keine Karten abwerfen wenn man damit nicht mehr korrekt weiterspielen kann. Haben wir ja so auch schon bei der Raupe festgestellt falls diese sich erst mittem im gegnerischen Zug reaktiviert er sich aber dann bereits nicht mehr zurückziehen kann.


könntest du mir den Link zu dieser Aussage raussuchen?
(dh. falls du ihn wiederfinden solltest...)

das hab ich dann nämlich wohl verpasst...

danke im vorraus
erml - Sa 22 Jan, 2005 01:30
Titel:
Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass ich mich nach einem Rückzug immer noch im gleichen Zug befinde, was wohl falsch ist, nein, sicher falsch ist. Darin lag mein Irrtum.
Rückzug heißt: Neuer Kampf, und damit auch neuer Zug, auch wenn immer noch derselbe Spieler am Zug ist. Und jeder Zug beginnt wieder mit allen Phasen...
Somit ist die von Tobbe beschriebene Situation möglich, mein Fehler, sorry.

@Redi: Die Diskussion um die Raupe ist hier:
http://www.blue-moon-fans.com/viewtopic.php?t=1207&postdays=0&postorder=asc&start=15
Ruwenzori - Sa 22 Jan, 2005 11:10
Titel:
Ich würde trotzdem gern Sebastians Meinung abwarten. Für mich ist die Situation nicht dieselbe wie bei der Raupe.

1. weil bei der Raupe das ganze durch die Spielregel abgedeckt ist, hier aber nicht

2. weil es sein könnte, dass die Regel mit dem 1,2,3 Karten abwerfen einfach nur diesen Sonderfall übersehen hat (der ist ja auch wirklich sehr exotisch) und korrekt heißen müßte "1,2,3 oder 0, falls man keine Handkarten besitzt"
kilrah - Sa 22 Jan, 2005 11:32
Titel:
Redamikanas hat folgendes geschrieben:

könntest du mir den Link zu dieser Aussage raussuchen?
(dh. falls du ihn wiederfinden solltest...)
das hab ich dann nämlich wohl verpasst...
danke im vorraus


Aber immer doch - hier ist er (ein bisschen nach unten scrollen, zuerst kommen noch triviale Fragen)

http://www.blue-moon-fans.com/viewtopic.php?t=1207&postdays=0&postorder=asc&highlight=raupe&start=15
Colin - So 23 Jan, 2005 01:00
Titel:
Ich hab mir den Abschnitt über das Spielende mal angeguckt. Dabei ist mir aufgefallen, dass in der Internetversion der Regel eine leichte Änderung gemacht worden ist, die wohl genau auf dieses Problem abzielt:

Version aus der Anleitung:

"Hat ein Spieler alle seine Nachziehkarten und Handkarten ausgelegt oder abgeworfen, dann kann kein neuer Kampf begonnen werden.
Das Spiel endet dann, sobald der momentan stattfindende Kampf beendet ist."


Version von blue-moon-games.com

"Hat ein Spieler alle seine Nachziehkarten und Handkarten ausgelegt oder abgeworfen, dann kann kein neuer Kampf begonnen werden.
Das Spiel endet, sobald der momentan stattfindende Kampf (falls es einen gibt), beendet ist."

trumpetfish - So 23 Jan, 2005 01:06
Titel:
Das bezieht sich mE nur auf die Situation bei Spielende (Nachziehstapel leer), in der es erlaubt ist, mit TdhD alle Handkarten abzuwerfen, und danach ist das Spiel vorbei. Im Zitat steht ja auch ausdrücklich, dass der nachziehstapel leer sein muss. In der hier beschriebenen Situation ist der nachziehstapel nicht leer.

Gruss, trumpetfish
Colin - So 23 Jan, 2005 01:18
Titel:
richtig... Embarassed
Flatpro - So 23 Jan, 2005 03:08
Titel:
Hallo,

m.E. wäre Tobbes Fall klar zu lösen (darf AA ausspielen, 8 abwerfen - 7 und eine Karte überbehalten geht nicht, wenn keine Karte mehr auf der Hand kann auf den Kampfbeginn nicht verzichtet werden, Rückzug, der andere bekommt einen Drachen, 6 neue Karten nehmen), wenn nicht im Regelheft stehen würde: "Der Startspieler eines Kampfes darf sich nicht gleich in seinem ersten Zug zurückziehen" Vielleicht ist mit "darf nicht" nur der freiwillige Rückzug verboten aber in Tobbes Fall hat der Spieler
keine Wahl und muss sich zurück ziehen.

Und hier möchte ich gleich die grundsätzliche Frage für die Notwendigkeit des Rückzugsverbot für den Startspieler stellen, denn warum sollte sich der Startspieler zurückziehen, ich erkenne keinen Vorteil für so eine Aktion - mal abgesehen das man für eine möglicherweise abgelegte AAKarte eine neue Karte nachziehen kann, die dann aber teuer erkauft wäre !?

Gruss Flatpro
kilrah - So 23 Jan, 2005 11:58
Titel:
Also wenn ich z.B Hoax bin und der andere weder Vulca noch Terrah, dann würde ich eigentlich immer auf den Zugbeginn verzichten (sofern mich das nichts kosten würde). Der Startspieler kann ja keine Us und Vs legen, was ein ziemlicher Nachteil sein kann.
Flatpro - So 23 Jan, 2005 13:58
Titel:
Hallo kilrah,

ich meine hier nicht den "Verzicht auf den Kampf- bzw. Zugbeginn" sondern den "Rückzug"! Der zurückziehende Spieler wäre im nächsten Kampf wieder Startspieler.
Ruwenzori - So 23 Jan, 2005 14:38
Titel:
Ruwenzori hat folgendes geschrieben:
Ich würde trotzdem gern Sebastians Meinung abwarten. Für mich ist die Situation nicht dieselbe wie bei der Raupe.

1. weil bei der Raupe das ganze durch die Spielregel abgedeckt ist, hier aber nicht

2. weil es sein könnte, dass die Regel mit dem 1,2,3 Karten abwerfen einfach nur diesen Sonderfall übersehen hat (der ist ja auch wirklich sehr exotisch) und korrekt heißen müßte "1,2,3 oder 0, falls man keine Handkarten besitzt"

oder falls Du Dich auf meine Auslegung bezogen haben solltest, kilrah, deshalb schrieb ich extra die Bedingung zu dem Fall "0 abwerfen" dazu - um genau diesem Umstand vorzubeugen.
kilrah - Mo 24 Jan, 2005 12:23
Titel:
Ok, es geht also um Rückzug mit Drachenverlust. Ok, dann würde es immer noch Sinn machen, aber praktisch nur in der Liga. Man stelle sich vor: Ich habe das 1. Spiel 4:0 gewonnen, es steht 1 Drachen gegen mich und ich hab noch 4 Karten, der Gegener noch 20. Da zieh ich mich doch als Startspieler ev zurück, verlier einen Drachen, werfe dann 3 ab und gewinne 0:3. Sonst könnt der andere ev mit Geisterdrachen, Bezaubere,... noch den Ausgleich schaffen.
Flatpro - Mo 24 Jan, 2005 19:54
Titel:
Hallo kilrah,

ja, in deinem Beispiel würde der (verbotene) Rückzug des Sartspieler Sinn machen - Danke!

Anscheinend warten zurzeit alle auf Sebastians Meinung zu Tobbes Fall und vielleicht kann Sebastian in dem Zuge auch noch Aussagen zu dem Sinn des "Rückzugsverbot für den Startspieler" machen.
Sebastian Rapp / Kosmos - Di 25 Jan, 2005 18:30
Titel:
Sehr interessante Frage, über die wir erstmal etwas nachdenken mussten.

Ruwi hat Recht, die Raupenfrage ist durch die Regel gedeckt, dieser Fall ist sowohl anders als auch ... schwierig mit den Regeln zu lösen.

Analog zur "besondere Regel Nr. 4" haben wir entschieden, dass der Zwang, beim Verzicht auf einen Kampf wenigstens eine Karte abzuwerfen, nur dann gilt, wenn auch eine Karte vorhanden ist. Von daher ist die Regelung "1,2 oder 3 Karten" mit dem Zusatz "sofern vorhanden" zu versehen.

Was die Frage nach dem verbotenen Rückzug des Startspielers angeht - das ist ganz einfach das Verbot einer normalerweise sinnlosen Handlung.(Die speziellen Liga-Regeln sind für die Spielregeln natürlich irrelevant.) Alles andere würde nur wieder Fragen aufwerfen und die ohnehin schon (relativ) umfangreichen Regeln verkomplizieren.
trumpetfish - Di 25 Jan, 2005 19:09
Titel:
Schade, das finde ich nicht logisch. Ich haette gedacht, dass man in dem Fall den Drachen nicht bezaubern darf. Nun ja, wie dem auch sei. Entschieden ist entschieden.

Gruss, trumpetfish
kilrah - Mi 26 Jan, 2005 11:20
Titel:
Nicht dass dieser Fall oft genug vorkommen würde um Spielrelevant zu sein...
Aber ich schliess mich trumpetfish an, ich hätte auch anders entschieden.
Ruwenzori - Mi 26 Jan, 2005 11:28
Titel:
Ich finde sie sogar sehr logisch, wenn Dir das jetzt weiterhilft, kilrah Wink
diggido - Mi 26 Jan, 2005 14:12
Titel:
Ich muss ehrlich zugeben, dass mich die zahlreichen Posts in diesem Thread davon abgehalten haben ihn ganz zu lesen, und deshalb bin ich nun nicht auf der Höhe. Vielleicht erscheint euch meine Bitte ein wenig unverfroren, aber
könnte jemand zusammenfassen um was es eigentlich ging und welche Auswirkung Sebastians "Urteil" hat?
Danke, wenn ja. Wenn nein, dann sorry.
stizn - Mi 26 Jan, 2005 14:30
Titel:
@diggido

du musst dir eigentlich nur den ersten post von tobbe und die antwort von sebastian durchlesen, um klarheit zu erlangen Wink

@sebastian

ich wollte eigentlich nur noch bemerken, das die ausführung von kilrah, keine spezielle ligaregel ist, sondern nur ein fiktives was-wäre-wenn-beispiel von ihm war.

sg stizn
Geirröd - Mi 26 Jan, 2005 14:37
Titel:
Kurzzusammenfassung

Fragestellung: Was mache ich, wenn ich zu Beginn eines Kampfes keine Karten auf der Hand habe, weil ich sie gerade alle mit einer Anführeraktion abgeschmissen habe.

Problem dabei: Ich darf mich laut Regeln nicht vorm Kampfbeginn zurückziehen, kann aber auch nicht auf den Kampfbeginn verzichten, da ich ja keine Karten abschmeißen kann. Ebensowenig kann ich ohne Karte einen Kampf beginnen.

Lösung: Ich darf, wenn ich keine Handkarten habe, auf den Kampfbeginn verzichten, ohne eine Karte abzuschmeißen.

Grüße Geirröd
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB